

Herzlich Willkommen!
Über mich
Ich bin 1987 im Berner Oberland geboren und aufgewachsen. Ich lebte dann acht Jahre in der Westschweiz, wo ich meine Matura und später mein Politologiestudium an der Uni Genf abgeschlossen habe. Nach einigen Jahren in Berlin, wo ich meine Ausbildung zum Social Justice und Diversity Trainer an der Fachhochschule Potsdam absolvierte und an so machen Traumstränden dieser Erde, an denen ich als Tauchlehrer gearbeitet habe, habe ich mich 2014 wieder in Bern niedergelassen.
Zusammen mit meinem Lieblingsmenschen, mit dem ich bereits annähernd mein halbes Leben verbringe und zwei tolle Kinder grossziehe, und weiteren 26 Personen (davon 7 Kinder) leben wir in einem gemeinschaftlichen Hausprojekt in der Region Bern. Den Umbau – von der Suche zur Planung, über Finanzierung und Ausführung – des altehrwürdigen Berner Bauernhauses habe ich als Projektleiter massgebend mitverantwortet.
Nach dem beruflichen Intermezzo auf der Baustelle widme ich mich nun wieder voll und ganz meiner Tätigkeit als Bildungsreferent im Bereich Geschlecht und Sexualität. Zusammen mit meiner Co-Moderatorin Aurelia Golowin, mit der ich meine Ausbildung zum Sexualpädagogen an der Fachhochschule Luzern gemeinsam absolviert habe, bieten wir mit KriBi – Kritische Bildung unterschiedliche Bildungsformate zu den Themen Sexualpädagogik, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sowie Social Justice und Diversity Trainings an.
Als zertifizierter Herzsprung-Moderator führe ich das bewährte Herzsprung-Programm an Schulen mit Jugendlichen zwischen 13-15 Jahren durch. Herzsprung setzt sich ein gegen Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen.
Seit dem Frühjahr 2022 bin ich beim Projekt GummiLove dabei. Der Verein bietet coole Inhalte zu Sexueller Gesundheit im Freizeitbereich an.

Sexualpädagogik

SEXPOSITIV -– GANZHEITLICH – MENSCHENRECHTSBASIERT
Mit diesen drei Schlagworten beschreibe ich meinen Anspruch an zeitgemässe Sexualpädagogik. Sexuelle Gesundheit formuliere ich dabei als oberstes Ziel. Wobei sich Sexuelle Gesundheit keineswegs nur als das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen oder Gebrechen versteht, sondern einen Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität beschreibt. Sexuelle Gesundheit setzt eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen voraus, sowie die Möglichkeit, angenehme und sichere sexuelle Erfahrungen zu machen, und zwar frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Sexuelle Gesundheit lässt sich nur erlangen und erhalten, wenn die sexuellen Rechte aller Menschen geachtet, geschützt und erfüllt werden.
Dazu möchte ich mit meiner Arbeit einen Beitrag leisten.
In den folgenden Fachgesellschaften bin ich Mitglied:
Für alle Altersstufen von der Kita bis ins hohe Alter biete ich eigens dafür konzipierte, sexualpädagogische Bildungsveranstaltungen und Prozessbegeleitungen im Rahmen von KriBi – Kritische Bildung an.
Für 13 bis 16-Jährige biete ich auch das Präventionsprogramm «Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt» an. Während fünf Unterrichtseinheiten à je drei Lektionen kläre ich über sexualisierte Gewalt und übergriffiges Verhalten auf.
Als Sexperte generiere ich bei GummiLove Inhalte für Social Media und andere Kanälen rund um das Thema Sexuelle Gesundheit. Zusammen mit anderen Fachpersonen, Rookies und Influencer*innen bieten wir coole Sexuelle Bildung – sexpositiv, ganzheitlich und menschenrechtsbasiert, wie sich das gehört.
Social Justice und Diversity Training
Das „Social Justice und Diversity Training“ ist ein ursprünglich aus den USA stammendes Bildungs- und Trainingskonzept, welches dazu beitragen soll, sich Vorurteilen bewusst zu werden, die Funktionsweisen von Diskriminierung zu verstehen und Stereotypen zu reflektieren. Somit kann die eigene Verwobenheit erkannt werden, um gemeinsam Handlungsoptionen zur Überwindung jeglicher Art von Diskriminierung zu erarbeiten. Das Social Justice und Diversity Training setzt sich mit verschiedenen Diskriminierungsformen jeweils auf der individuellen, strukturellen sowie kulturellen Ebene auseinander und eignet sich für alle Altersstufen.
Bildungsveranstaltungen werden spezifisch auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten. Es können sowohl einzelne Module als auch das „Social Justice und Diversity Training“ als ganzheitliches Angebot durchgeführt werden. In jedem Training werden ausgewählte Themenschwerpunkte vermittelt. Hierbei führen wir eigens dazu entwickelte Übungen durch und geben theoretische sowie historische Inputs.
Die einzelnen Module im Überblick:
-
Sexismus (Diskriminierung von Frauen*)
-
Heterosexismus (Diskriminierung aufgrund von sexueller Lebensweise)
-
Cis-Sexismus (Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität)
-
Ableismus ("Behinderten"-feindlichkeit)
-
Altersdiskriminierung (Diskriminierung von Kindern, Jugendlichen und alten Menschen)
-
Antisemitismus (Diskriminierung von Jüd*innen)
-
Islamophobie (Diskriminierung von Muslim*innen)
-
Rassismus (Diskriminierung von nicht-weissen Personen / POC*)
-
Antiziganismus (Diskriminierung von Sinti, Roma und Jenischen)
-
Klassismus (Diskriminierung aufgrund von Schichtzugehörigkeit)
-
Regionalismus (z.B. Röstigraben)
-
Lookismus (Diskriminierung aufgrund der äusseren Erscheinung)

Tauchen

PADI OPEN WATER SUCUBA INSTRUCTOR #983872
Seit 2001 ist Tauchen meine grosse Leidenschaft. Nach meiner Matura habe ich diese Leidenschaft zum Beruf gemacht und mich zuerst zum Divemaster und später zum Tauchlehrer (OWSI) ausbilden lassen. Seit 2007 habe ich vielen Menschen das Tauchen näher gebracht und ausgebildet.
2014 habe ich den Weg ins Technische Tauchen gefunden. Meine Ausbildung erlaubt mir Dekompressions-Tauchgänge bis 55 Meter Tiefe mit Deko-Gas bis 100% Sauerstoff zu planen und eigenständig durchzuführen.
Ob ein Schnuppertauchen, die Zertifizierung zum (Advanced) Open Water Diver, zur Rettungstaucher*in oder gar zur Divemaster*in, als erfahrener Taucher und Tauchlehrer unterstütze ich dich gerne auf deiner Reise in die Unterwasserwelt mit den entsprechenden Ausbildungen und weltweit anerkannten Zertifizierungen.
Gerne begleite ich dich auch auf (deinem Ausbildungsniveau entsprechenden) anspruchsvollen Tauchgängen und unterstütze dich bei der Planung und Logistik.
Hausprojekt-Beratung
Nach langjähriger GrossWG-Erfahrung in einer Mietwohnung haben wir uns 2018 auf die Suche nach einem eigenen Zuhause gemacht. Mit einer gut orchestrierten, multimedial begleiteten Such-Kampagne sind wir innert kürzester Zeit fündig geworden und haben uns für ein stattliches Berner Bauernhaus mit viel Potential im Berner Umland entschieden.
Die Finanzierung der Liegenschaft und des umfassenden Umbaus von rund 1'200m2 Wohnfläche in einer Gesamtkubatur von rund 5'400m3 gelang dank guter Planung und Beratung ebenfalls reibungslos.
Gemeinsam mit den besten Handwerker*innen und Planer*innen (mindestens im Raum Bern) realisierten wir schliesslich den genossenschaftlichen Umbau in Rekordzeit und dies alles ohne dass die Kosten aus dem Ruder gelaufen wären. Im Gegenteil: Wir haben weitaus mehr gebaut als geplant, in kürzerer Zeit und dennoch die finanziellen Mittel nicht ausgeschöpft.
Als Projektleiter war ich von der ersten Stunde bis zum (vorerst) letzten Hammerschlag dabei. Ich konnte mir ein breites Wissen im Bereich Wohnbaugenossenschaft/Hausprojekt aneignen und gebe dieses sehr gerne weiter. Gerne unterstütze ich euch bei der Umsetzung eures Traums vom gemeinschaftlichen Hausprojekt mit einem einmaligen Workshop oder als Prozessbegleiter/Berater.

